EIZO Monitore unterstützen mit ihrer USB-C-Schnittstelle den DisplayPort Alternate Mode. Insofern können sie via USB-C-Verbindung Bildsignale von Thunderbolt 3- oder Thunderbolt 4-Anschlüssen korrekt anzeigen. Das von EIZO mit dem Monitor mitgelieferte USB-C-Signalkabel besitzt die optimale Eignung.
Alternativ können Monitore mit DisplayPort-Buchse durch ein geignetes Kabel verbunden werden. Das von EIZO angebotene Signalkabel CP200 (USB-C (TB3/TB4) zu DisplayPort) besitzt die optimale Eignung.
Eine Verbindung von Thunderbolt 3- oder Thunderbolt 4-Anschlüssen zur HDMI-Schnittstelle des Monitors kann bei geeigneten aktiven Adaptern/Kabeln funktionieren. Wir empfehlen jedoch, die USB-C oder DisplayPort-Schnittstelle des Monitors zu nutzen.
Die Abwicklung des EIZO Vor-Ort-Austauschservices erfolgt über unseren Servicepartner UNISERV GmbH. Bitte wenden Sie sich an die Hotline: 0800/3496737. Ansprechzeiten sind montags bis freitags von 8.00 bis 16.30 Uhr. Ist der Austausch Ihres Gerätes notwendig, steht innerhalb eines Werktages ein gleichwertiger Ersatz für Sie bereit. Ein Fahrer kommt zu Ihnen und liefert das Ersatzgerät an der Warenannahme bzw. am Empfang ab. Das defekte Gerät nimmt er von dort aus direkt mit.
Ja. Beim Verwenden der Xbox sollten Sie sich vergewissern, dass der Monitor auf 60 Hz eingestellt ist (siehe Handbuch der XBox)!
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es ratsam, sich mit der Thematik ColorManagment zu beschäftigen.
Seit dem Inkrafttreten des deutschen Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) am 24. März 2006 dürfen Elektroaltgeräte nicht mehr in den Müll geworfen werden. Sie müssen umweltgerecht entsorgt und wiederverwertet werden. Das gilt auch für Altgeräte von EIZO.
Als privater Endverbraucher geben Sie Ihren alten Monitor einfach bei einer kommunalen Sammelstelle ab. Es entstehen Ihnen dadurch keine Kosten. Wo sich die nächste Sammelstelle befindet, erfahren Sie bei Ihrer Kommune.
Wenn Sie Geschäftskunde sind, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Wir zeigen Ihnen wie Sie die Sprachauswahl anpassen und EcoView für eine ergonomische Helligkeitsauswahl nutzen in einem kurzen Video. Hier erfahren Sie auch etwas über Farbmodi die FlexScan-Monitore bieten und über die Picture-by-Picture-Funktion mancher Modelle. Die Aufstellung des Monitors und das Administrator-Menü werden ebenfalls besprochen.
Informationen zur Kompatibilität von 4K-Monitoren mit Videogeräten.
Lernen Sie in einem kurzen Video etwas über die Optionen wie Einzel-Anschuss oder DaisyChain und die Fähigkeit mit Screen InStyle die angeschlossenen Bildschirme gleichzeitig zu steuern oder deren Features zu nutzen.
Sowohl der Installations-Wizzard in RadiCS 5 als auch die entsprechende Funktion in RadiNET Pro sehen ein Upgrade mit Datenmigration vor.
Wichtige Voraussetzung: Die installierte RadiCS 4-Version muss Version 4.6.1 oder höher sein. Führen Sie bei älteren RadiCS 4 Installationen daher bitte zunächst ein Update aus.
Die Farbwiedergabe von LCD-Modulen schwankt mit der Temperatur und kann beispielsweise im Sommer bei 30° Celsius und mehr über 5 Δe betragen. Auch ein gerade eingeschaltetes LCD-Modul weicht bis zur Erwärmung um bis zu 5 Δe ab. Die Farbdrift-Korrektur, in Verbindung mit einem Thermometer im Bildschirm, wirkt dem entgegen und sorgt für eine zuverlässige Farbwiedergabe.