Der MS236WT besitzt eine zuverlässige kapazitive Touch-Technologie (PCAP) und erkennt Berührungen mit höchster Präzision. Ergänzend zum mitgelieferten passiven Eingabestift kann der Monitor auch mit handelsüblichen aktiven Touchscreen-Stiften bedient werden. So können selbst kleine Schriften und Zeicheneingaben problemlos über den Bildschirm für die Anwendung erfasst werden.
Exzellente Bildqualität für feinste Details
Dank einer hohen Auflösung von 2 Megapixel (Farbe), einem starken Kontrastverhältnis von 1000:1 und einer stabilen Helligkeit bis zu 260 cd/m2 bietet der Monitor eine exzellente Bildqualität. Selbst feinste Details werden differenziert abgebildet – egal von welchem Blickwinkel aus der Monitor betrachtet wird. Dies ist ein großer Vorteil, wenn mehrere Ärzte auf den Bildschirm schauen.


Der Monitor kann bis zu zehn Berührungen gleichzeitig verarbeiten, sodass er von mehreren Personen simultan bedient werden kann. Der Touchscreen ist darüber hinaus mit einer Handballenerkennung ausgestattet. Während des Schreibens können Nutzer ihre Hände oder Arme auf den Monitor ablegen, ohne versehentlich eine Eingabe auszulösen.
Die Glasoberfläche ist mit einer Härte von 5H gegen Kratzer unempfindlich und garantiert bis zu 50 Millionen Berührungen.
Eine Milliarde Farbtöne dank 10-Bit-LUT
Eine interne 10-Bit-Look-up-Table (LUT) steuert die Farbwiedergabe. Die Farbabstufungen sind erheblich genauer und feiner als bei üblichen 8-Bit-LUTs, was die Betrachtung erleichtert.



EIZO misst und justiert jeden Grauton sorgfältig, so dass die Monitore bereits ab Werk dem DICOM®-Standard entsprechen. Das Ergebnis ist eine besonders konsistente Grauabstufung, die eine optimale radiologische Betrachtung ermöglicht.

Je ein DisplayPort- und DVI-Eingang erlauben den gleichzeitigen Anschluss von zwei digitalen Signalen. Für ein analoges Signal steht Ihnen ein DSub-Eingang zur Verfügung. Sie können bis zu drei Rechner gleichzeitig anschließen. Die Umschaltung erfolgt automatisch oder auf Wunsch manuell.
Lautsprecher und Kopfhöreranschluss sind dezent in das Gehäuse integriert. Die Audioverbindung zum Bildschirm erfolgt über den DisplayPort-Anschluss oder die Audiobuchse.

Der neigbare Standfuß erlaubt eine flexible Positionierung. Sie können den Monitor auf Ihrem Schreibtisch wie einen Laptop aufstellen oder im gewünschten Winkel neigen. Dadurch kann der Monitor mühelos in die ideale Position für einen bequemen Einsatz gebracht werden.

Die EIZO GrafikkarteMED-XN51LP unterstützt die Eigenschaften, Funktionen und Einstellungen des RadiForce MS236WT optimal. Sie ermöglicht eine präzise Befundung und kann mehrere Monitore gleichzeitig ansteuern. Für alle EIZO Grafikkarten bietet Ihnen EIZO technischen Support und Garantie-Service. Daher empfehlen wir den Einsatz von EIZO Grafikkarten.
EIZO bietet auf die meisten Monitore Garantiezeiten von bis zu 5 Jahren. Die jeweilige Garantiezeit Ihres Produktes finden Sie auf dem dazugehörigen Datenblatt oder auf unserer Übersichtsseite.
Zur GarantieübersichtHier finden Sie Windows-Treiber für Ihre Grafikkarte sowie eine Auflistung, welche EIZO Medical Grafikkarten Windows 10 unterstützt:
Sofern Sie mit Windows vertraut sind und über nötige Administrationsrechte verfügen, können Sie normale Windows-Funktionen für den Umzug benutzen.
Sowohl der Installations-Wizzard in RadiCS 5 als auch die entsprechende Funktion in RadiNET Pro sehen ein Upgrade mit Datenmigration vor.
Wichtige Voraussetzung: Die installierte RadiCS 4-Version muss Version 4.6.1 oder höher sein. Führen Sie bei älteren RadiCS 4 Installationen daher bitte zunächst ein Update aus.
Speziell für die Qualitätssicherung von Bildwiedergabegeräten der RadiForce-Serie wurde von EIZO die Software RadiCS entwickelt. Sie bietet umfangreiche Prüfungen und automatische Justagen, um eine konstante und konsistente Bildwiedergabe auf allen RadiForce LCD-Monitoren zu gewährleisten, unterstützt aber auch Bildschirme anderer Hersteller. Die Software führt automatisch durch Testbilder und hilft, Messungen und Beurteilungen richtlinienkonform durchzuführen – und das zeit- und kosteneffektiv. Messergebnisse werden z. B. automatisch in Dokumentationen übertragen sowie archiviert und können mit der optionalen Software RadiNET Pro zentral verwaltet werden. Ein Kalender mit Erinnerungsfunktion gewährleistet termingerechte Überprüfungen. Für die Luminanzmessung inklusive der Schleierleuchtdichte ist ein geeignetes Messgerät erforderlich. Messwerte verschiedenster Luminanzmeter werden automatisch durch RadiCS ausgelesen.
Mehr über die Qualitätssicherungs-Software RadiCS
Abhängig von Körperregion/Methode sind unterschiedliche EIZO RadiForce-Bildschirme für Bildwiedergabesysteme gemäß DIN 6868-157 geeignet. Die EIZO Qualitätssicherungssoftware RadiCS unterteilt hierzu in die Klassen I bis VIII.
Hierüber gibt die folgende Tabelle eine Einordnung der Klassen und Mindestanforderungen.
Hinweis:
Für jedes Bildwiedergabesystem zur Befundung gemäß DIN 6868-157 ist eine Abnahmeprüfung erforderlich.
Weitere FAQs zu Ihrem Produkt finden Sie in unserem FAQ-Bereich.