Als Referenzmonitor gibt der ColorEdge PROMINENCE CG3146 Profis in der Fernseh- und Film-Industrie die zweifelsfreie Gewissheit, das tatsächliche Bild zu sehen. Jeder einzelne Monitor wird in EIZOs Werk in Japan präzise kalibriert, bietet deshalb eine exakte Darstellung und eignet sich ideal für Postproduktionsarbeiten. Diese Werkskalibrierung umfasst die gebräuchlichen SDR- und HDR-Standards. BT.2020, BT.709, DCI-P3, PQ_BT.2100, PQ_DCI-P3 und HLG_BT.2100 gehören zu den verfügbaren kalibrierten Referenzmodi. Der ColorEdge PROMINENCE CG3146 von EIZO zeigt echtes HDR in Referenzqualität ohne automatische Helligkeitslimitierung oder lokales Dimmen, damit ist sichergestellt, dass jedes Pixel die richtige Farbe und Helligkeit hat.
High Dynamic Range
Der ColorEdge PROMINENCE CG3146 unterstützt die beiden Gammakurven für HDR-Video: die HLG-Kurve (Hybrid Log-Gamma) und die PQ-Kurve (Perceptual Quantization). Beide werden präzise auf Referenzklasse 1-Niveau kalibriert. Die HLG-Kurve ist zu SDR-Displays kompatibel und eignet sich beispielsweise für Live-Fernsehübertragungen. Die PQ-Kurve liegt näher an der menschlichen Farb- und Helligkeitswahrnehmung und wird oft für Filme, Streaming und andere Videoinhalte verwendet. Beide Gammakurven wurden von der International Telecommunication Union (ITU) als ITU-R BT.2100 standardisiert. Die PQ-Kurve ist auch als ST-2084-Standard der Society of Motion Picture und Television Engineers (SMPTE) bekannt.
Video-Editing und -Mastering
Der ColorEdge PROMINENCE CG3146 erreicht die für die Darstellung von HDR-Inhalten nötige hohe Helligkeit von 1000 cd/m2. Mit einem typischen Kontrastverhältnis von 1000000:1 gibt er tiefe Schwarztöne wieder. Alle Codewerte von HDR-HLG- oder HDR-PQ-Helligkeiten werden auf dem Monitor zuverlässig auf Referenzklasse 1-Niveau reproduziert.
Der Monitor unterstützt verschiedenste Video-Formate, zum Beispiel HDMI-Signale mit 10-bit 4:2:2 bei 50/60 p. DisplayPort-Signale unterstützt er mit bis zu 10-bit 4:4:4 bei 50/60p. Unterstützte Auflösungen, Frequenzen und Formate.
Der ColorEdge PROMINENCE CG3146 ist mit einem Single-Link 12G/6G/3G/HD-SD- und Dual- oder Quad-Link 3G/HD-SDI-Anschlüssen ausgestattet, die eine direkte Einspeisung von 4K-Videosignalen ermöglichen. Die SDI-Anschlüsse unterstützen das 2SI-Verfahren (2 Sample Interleave), wodurch sichergestellt wird, dass das Bild während der Übertragung immer stabil bleibt. VPID-Daten (Video Payload ID) werden für SDI-Verbindungen ebenfalls unterstützt.
Über einen HDMI- und einen DisplayPort-Eingang, die leicht zugänglich seitlich am Monitor angebracht sind, bietet der CG3146 eine flexible Anschlussmöglichkeit für viele weitere Videogeräte oder Rechner. Vier USB-Downstream-Anschlüsse und ein USB-Upstream-Anschluss gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Präzision und Farbe
Ein Referenzmonitor muss hinsichtlich Weißpunkt, Farbe und EOTF immer präzise eingestellt sein. Der ColorEdge PROMINENCE CG3146 ist der erste HDR-Referenzmonitor der Welt, der mit einem integrierten Messgerät ausgestattet ist, das den Monitor automatisch auf Referenzklasseniveau rekalibriert.
Für die exakte Messung ist jeder einzelne integrierte Sensor werkseitig mit einem Präzisions-Labormessgerät korreliert und auf „seinen“ Monitor abgestimmt. Der Sensor kann jedoch auch mit anderen Messgeräten korreliert werden, die in bestehenden Anwender-Workflows verwendet werden. Durch das integrierte Messgerät ist für die Rekalibrierung kein Kalibrierungsgerät von Drittanbietern mehr erforderlich. Die Qualitätsicherung wird vereinfacht und der Anwender kann sich auf den kreativen Prozess konzentrieren. Die Kalibrierungsdaten werden direkt im Monitor gespeichert, sodass er selbst nach dem Anschließen an einen anderen Computer nicht neu kalibriert werden muss.


Das integrierte Messgerät kann so eingestellt werden, dass es den Monitor zu festgelegten Zeiten automatisch rekalibriert. Dies kann beispielsweise nachts oder am Wochenende sein, damit Anwender ihre Arbeit nicht unterbrechen müssen. So wird für eine durchgehend präzise Farbdarstellung auf dem Monitor gesorgt. Der Monitor wärmt sich automatisch auf, das Messgerät wird ausgeklappt und die Rekalibrierung wird durchgeführt – und das auch bei ausgeschaltetem Rechner oder Zuspieler.
Auf Wunsch kann der monitoreigene Kalibrierungssensor mit externen Messgeräten abgeglichen werden. Folgende Geräte werden unterstützt:
Colorimetry Research: CR-100, CR-250, CR300
Klein: K-10 / K-10A
Konica Minolta: CS-1000, CS-1000A, CA-210, CA-310, CA410, CS-2000, CS-2000A, CS-200
Photo Research: PR-655, PR-680
JETI: Specbos 1211, Spectraval 1501
Der ColorEdge PROMINENCE CG3146 bietet eine 10-Bit-Darstellung* auf Grundlage einer 24-Bit-Look-Up-Tabelle (LUT), wodurch mehr als eine Milliarde Farben dargestellt werden können. Dadurch werden feinere Farbabstufungen und ein niedrigerer Farbabstand (Delta-E) zwischen benachbarten Farbtönen erzielt.
* Dazu werden eine Grafikkarte und Software benötigt, die eine 10-Bit-Darstellung unterstützen.



Damit Farbtonverläufe, Farbe, Helligkeit und sonstige Merkmale selbst bei Änderungen der Umgebungstemperatur immer exakt dargestellt werden, ist der ColorEdge PROMINENCE CG3146 mit einem Temperatursensor ausgestattet. Er misst die Temperatur im Inneren des Monitors genau, während ein KI-Schätzalgorithmus* zwischen verschiedenen Temperaturänderungsmustern unterscheidet und eine präzise Korrektur in Echtzeit berechnet.
*Patent beantragt
Bei einem herkömmlichen Monitor dauert es mindestens 30 Minuten, bis sich Helligkeit, Farbart und Tonwerte stabilisiert haben. Der ColorEdge PROMINENCE CG3146 benötigt hingegen nur drei Minuten, sodass Anwender bereits kurz nach dem Einschalten des Monitors auf verlässliche Farben vertrauen können.


Bei LCD-Monitoren bestehen häufig inhomogene Helligkeits- und Farbdarstellungen auf der Bildschirmfläche, wodurch die Farbpräzision beeinträchtigt wird. Um dem entgegenzuwirken, hat EIZO den ColorEdge PROMINENCE CG3146 mit seiner patentierten DUE-Technologie (Digital Uniformity Equalizer) ausgestattet. Sie korrigiert solche Abweichungen in jedem Farbton und überall auf der Bildfläche und sorgt so für eine stabile Darstellung.


Zusätzliche Features und Funktionen
Der ColorEdge PROMINENCE CG3146 bietet eine Helligkeitswarnung falls bei der aktuellen Helligkeitseinstellung Bildbreiche nicht korrekt dargestellt werden können. Diese Bereiche werden in den Farben Gelb oder Magenta markiert und können für typische HDR-Helligkeiten von 300, 500, 1000 oder 4000 cd/m2 angezeigt werden.


Eine BT.709-Farbraumwarnung sorgt bei Aktivierung dafür, dass Bereiche eines BT.2020-Bildes, die im BT.709-Farbraum nicht reproduziert werden können, in Graustufen dargestellt werden. Ein BT.709-Clipping-Modus gestattet außerdem BT.2020-Bilder innerhalb des BT.709-Farbraums anzuzeigen und damit zu simulieren, wie sie an HDTV-Geräten aussehen würden.
Der CG3146 bietet eine Blue-Only-Funktion, mit der ein Rauschen im Signal geprüft werden kann. Es wird ein monochromes Bild angezeigt, das nur die blaue Komponente des Eingangssignals verwendet.


Bedienkomfort und Ergonomie
ColorEdge PROMINENCE CG3146 reguliert trotz LED-Hinterleuchtung die Helligkeit flimmerfrei, ohne beispielsweise die Farbstabilität zu beeinträchtigen. Der Vorteil: Ihre Augen ermüden nicht so schnell. Sie können über einen langen Zeitraum am Bildschirm arbeiten.


Unser Qualitätsversprechen

Alle Komponenten des Monitors einschließlich des LCD-Panels werden durch eine fünfjährige Herstellergarantie* abgedeckt (Reparatur im Service Center). Dies wird durch einen hoch entwickelten Fertigungsprozess möglich, der auf einem einfachen Erfolgsprinzip basiert: durchdachte und innovative Monitortechnik, gefertigt aus High-End-Materialien und strikte Qualitätskontrolle im eigenen Werk.
*Maximal 30000 Betriebsstunden (10000 Betriebsstunden für das LCD-Display)
Für den ColorEdge PROMINENCE CG3146 gilt eine Helligkeits- und Farbgarantie für maximal 10.000 Betriebsstunden ab Kaufdatum. Bei Verwendung einer Farbtemperatur von 6500 K wird eine Helligkeit von mindestens 800 cd/m2 garantiert.
